NGLOW produziert weltweit politische, kulturelle und zeitgeschichtliche Dokumentationen und Reportagen mit einem Schwerpunkt in der investigativen Recherche.

NGLOW greift dabei auf ein weltweites Netzwerk bestehend aus Regisseuren, Producern, Rechercheuren, Kameramännern und Frauen und Editoren zurück.

Zahlreiche Dokumentationen werden begleitet von Buch-, Print- und Hörfunkpublikationen.

Unsere Expertise umfasst weit mehr als 50 Filme - für die öffentlich-rechtlichen Anstalten und für private Sender. 













Filmografie (Auswahl)

Katar - Warum nur? (Mit Thomas Hitzlsperger, ARD, 2022)


Wer braucht noch dieses Olympia? (Mit Felix Neureuther, ARD, 2022)


Energiefresser Cloud und Co. – So können Datenzentren grüner werden (ZDF, 2023)


Hungern für Gold - Essstörungen im Spitzensport (Mit Miriam Neureuther & Kim Bui, ARD, 2023)


Schwimmende Städte - Wo der Klimawandel zum Umdenken zwingt (ZDF, 2022)


Xis Endspiel - Der Kampf Chinas um Taiwan (ZDF/Arte, 2022)


Geheimnisvolles Tokio (ARD, Ausstrahlung 2020) - 2 Folgen, 90 Minuten


Alte Bündnisse - neue Bedrohungen. Deutschland, die Nato und die Welt (ZDF /2019)


Das Atomwaffenkartell - Ende der Abrüstung? (ARD/ 2019)


Im Maul des Drachen. Chinas neue militärische Macht. (ZDF / 2019)


Das Spiel mit der Bombe – Nordkoreas Weg zur Atommacht und die internationalen Interessen (ARTE/ BR 2018)


Unser Russland. Eine Städtereise mit Udo Lilieschkies und Palina Rosjinski (ARD, 2018) – 4 Teile


Ich mach´s - aber anders!  (ZDF, 37 °, 2020)


Wir retten unsere Ehe! (ZDF, 37 °, 2019/20)


Fortsetzung Filmografie (Auswahl):


Wir sind Bayern. Appetit auf 24 H Bayern (BR, 2017)


Die vergessenen Spiele – Olympia 1936 in Garmisch-Partenkirchen (ARD, BR 2015)


Kurt Landauer – Verehrt. Verfolgt. Vergessen (ARD / BR, 2014) 


90 Minuten sind kein Leben – Eine Bilanz fünf Jahre nach dem Tod von Robert Enke.  (ARD / BR, 2014)